Stand: 5. August 2025
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, so dass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Durchsuchen von einer Seite zur anderen erneut eingeben müssen.
Der Sammlerverein Deutschland Frankfurt am Main verwendet Cookies, um:
Diese Cookies sind für die Funktion der Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen.
Beispiele für notwendige Cookies:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere notwendige Cookies werden bis zu 12 Monate gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.
Beispiele für funktionale Cookies:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Bis zu 24 Monate
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen. Alle gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Wir verwenden diese Informationen nur zur Verbesserung der Funktionsweise unserer Website.
Zweck der analytischen Cookies:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Bis zu 26 Monate
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung anzuzeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie können auch dazu verwendet werden, die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen und die Effektivität der Werbekampagnen zu messen.
Zweck der Marketing-Cookies:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Bis zu 24 Monate
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unser Cookie-Banner oder durch Klicken auf den "Cookie-Einstellungen" Link verwalten. Dort können Sie:
Sie können auch die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern:
Einige Cookies auf unserer Website werden von Drittanbietern gesetzt. Diese Unternehmen haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien:
Wir können Google Analytics verwenden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Google Analytics setzt Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln.
Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy
Opt-out: Google Analytics Opt-out Browser Add-on
Unsere Website kann Links zu sozialen Medien enthalten. Diese Plattformen können Cookies setzen, wenn Sie mit ihnen interagieren.
Wenn Sie bestimmte Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen:
Die meisten unserer Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Wenn Cookies jedoch personenbezogene Daten enthalten, gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung.
Wir bemühen uns, Daten so weit wie möglich zu anonymisieren:
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies mit unterschiedlichen Lebensdauern:
Diese Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder die Sitzung beenden.
Diese Cookies bleiben auf Ihrem Gerät für einen bestimmten Zeitraum gespeichert:
Einige Drittanbieter-Cookies können Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, wie:
In Bezug auf Cookies haben Sie folgende Rechte:
Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren durch Cookies. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, verwenden Sie unsere Website nur mit Erlaubnis Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen operativen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir die aktualisierte Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen.
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung oder dieser Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Sammlerverein Deutschland Frankfurt am Main
Goldsteinstraße 70
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 151 56331740
E-Mail: [email protected]
Für weitere Informationen über Cookies besuchen Sie: